Discussion:
SQLite + VB.Net
(zu alt für eine Antwort)
Enrico Seldane
2005-01-05 13:09:36 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich möchte mal SQLite im Zusammenhang mit Visual Basic.Net testen.
Aber bisher gibt es da noch ein paar kleinere Probleme. Habe dieses Problem
schon in einer anderen NG beschrieben, dort wurde ich allerdings nach hier
verwiesen.

Ich verwende den ADO.Net SQLite Provider
(http://sourceforge.net/projects/adodotnetsqlite/) und habe die
SQLite.NET.dll in mein Projekt eingebunden. Soweit so gut.

Allerdings kann ich keine Verbindung zur Datenbank aufbauen. Jedes Mal wenn
eine Datenbank geöffnet werden soll, bekomme ich den folgenden Fehler:

System.DllNotFoundException: Unable to load DLL (sqlite3).

Bei dem Package war auch eine DLL dabei, die sich SQLite3.dll schimpft. Die
liegt in dem gleichen Verzeichnis (Windows System32 und System Ordner) wie
die andere DLL.

Weiß jemand was ich falsch mache bzw. kennt jemand eine andere Variante, um
auf SQLite Datenbanken zugreifen zu können?

Viele liebe Grüsse,

Enrico
Enrico Seldane
2005-01-05 14:14:32 UTC
Permalink
Für alle die das selbe Problem haben.
Die Lösung ist ganz einfach.

Die dll's müssen alle im bin-Verzeichnis des Projektes liegen, wo auch die
kompilierten Daten lagern. Dann klappt es.

Gruss und Danke für eure Tipps.

Enrico
Post by Enrico Seldane
Hallo zusammen,
ich möchte mal SQLite im Zusammenhang mit Visual Basic.Net testen.
Aber bisher gibt es da noch ein paar kleinere Probleme. Habe dieses Problem
schon in einer anderen NG beschrieben, dort wurde ich allerdings nach hier
verwiesen.
Ich verwende den ADO.Net SQLite Provider
(http://sourceforge.net/projects/adodotnetsqlite/) und habe die
SQLite.NET.dll in mein Projekt eingebunden. Soweit so gut.
Allerdings kann ich keine Verbindung zur Datenbank aufbauen. Jedes Mal wenn
System.DllNotFoundException: Unable to load DLL (sqlite3).
Bei dem Package war auch eine DLL dabei, die sich SQLite3.dll schimpft. Die
liegt in dem gleichen Verzeichnis (Windows System32 und System Ordner) wie
die andere DLL.
Weiß jemand was ich falsch mache bzw. kennt jemand eine andere Variante, um
auf SQLite Datenbanken zugreifen zu können?
Viele liebe Grüsse,
Enrico
Loading...